success 
 FastFacts 
 PROJEKT: Beanspruchungsgerechte  
 Auslegung von Wälzlagersitzen unter  
 Berücksichtigung von Schlupf- und  
 Wandereffekten  
 FVA: 479 I - VI  
 ZIEL: Konstrukteure sollen die Möglichkeit  
 haben, Wanderungen und Sitze von  
 Wälzlagern bereits in der Konstruktionsphase  
 zu berechnen und so unerwünschte  
 Wandereffekte und deren Folgeschäden  
 zu vermeiden. 
 DAUER: 2005 — 2015  
 FORSCHUNG:   
 — TU Chemnitz (Simulation)  
 — TU Kaiserslautern (Experiment)  
 INVEST: Über 1 Mio. Euro  
 ERFOLG:  
 — Hans-Winter-Preis für Spitzenforschung  
 2014 
 — Geringere Kosten und gleichzeitig  
 längere Lebensdauer von Maschinen  
 mit drehenden Teilen 
 — Ein praxistaugliches Werkzeug, das  
 Test- und Garantiekosten in Millionenhöhe  
 einsparen lässt, steht jetzt zur  
 Verfügung 
 Einsparungen   
 im Millionenbereich  
 bei Test- und Garantiekosten,   
 speziell im Großgetriebebau   
 wie der Windkraft 
 79 
 Das Wälzlagerprinzip