
 
        
         
		sharing 
 Erfolg bedeutet für  
 die FVA, mit Forschungsergebnissen  
 unsere  
 Mitglieder zu Innovationen zu befähigen  
 und  den  Grundstein  für  berufliche  Karrieren  
 zu legen — in der Forschung wie in der  
 Industrie. Wichtige Bausteine, um auch die  
 Gesellschaft an den Verbesserungen durch  
 Innovationen teilhaben zu lassen. 
 Um unsere Erfolge  
 für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen,  
 verleihen wir seit dem Jahr 2000 den Hans- 
 Winter-Preis für Spitzenforschung, der mit  
 3.000 Euro dotiert ist und sich an den wissenschaftlichen  
 Nachwuchs richtet. Eine  
 Fachjury aus dem industriellen Bereich beurteilt  
 jedes Jahr die Projekte der FVA und  
 zeichnet das Forschungsvorhaben aus,  
 das den höchsten Innovationsgrad und  
 das größte Nutzungspotenzial für die Praxis  
 aufweist. 
 Namensgeber  
 für diese Auszeichnung ist Prof. Dr. Hans  
 Winter (1921  —  1999), der Professor am renommierten  
 Forschungsinstitut  für  Zahnräder  
 und Getriebebau (FZG) der Technischen  
 Universität München war. Professor  
 Winter war ein bedeutender Wissenschaftler  
 der Antriebstechnik, der einen wesentlichen  
 Beitrag zur Berechnung der Trag 
   
 fähigkeit  
 von  Zahnradgetrieben  leistete  
 und deren Umsetzung in die industrielle  
 Anwendung maßgeblich förderte. 
 Innovation 
 Keimzelle 
 der 
  Hans Winter Portrait