
knowledge
die
elite
von
mor
gen
rädern auf Universalbearbeitungszentren.
»Zahnräder werden in der Regel mit Werkzeugen
gefertigt, die exakt auf eine Zahnradgeometrie
ausgelegt sind. Möchte man
ein anderes Zahnrad produzieren, braucht
man häufig ein anderes Werkzeug«, erklärt
Mareike Solf. Die Auslegung, Fertigung
und Anlieferung einer solchen Ausrüstung
kann sich durchaus über mehrere Wochen
erstrecken. Für ein Containerschiff, das unterwegs
einen Getriebeschaden hat, kann
das eine fatale Situation sein. Verwendet
man jedoch ein Universalbearbeitungszentrum
mit Universalwerkzeugen, kann nahezu
jede Geometrie und Zahnradgröße
hergestellt werden. »Der Produktionsvorgang
kann sich zwar um einige Stunden
verlängern, doch das steht in keinem Verhältnis
zu wochenlangen Wartezeiten.«
Die Praxis als ständiges Regulativ
Was Mareike Solf besonders an der Zusammenarbeit
mit der FVA schätzt, ist der
enge Bezug zur Industrie und der Rea-
lität auf den Produktionsstraßen. »Unser
Projekt wurde sehr eng von der Siemens AG,
Klingenberg AG, SEW-EURODRIVE GmbH &
Co. KG und der SMS Siemag AG betreut.
Wir sind außerdem verpflichtet, unsere
Forschungsergebnisse mehrmals pro Jahr
vor den Mitgliedsfirmen der FVA zu präsentieren
«, erläutert Mareike Solf. »Dieser
Praxisbezug und das direkte Feedback von
den Firmen ist mir extrem wichtig. Außerdem
ist es schön zu wissen, dass unsere
Forschung die Firmen interessiert.«
Während der Projektdauer unterstützen
sich Universtität und Industrie gegenseitig
mit ihrem Wissen — und man lernt sich als
Kollegen kennen. »In den zwei bis drei Jahren,
die ein Projekt läuft, erkennt man
schnell, wer auch darüber hinaus an einer
weiteren Zusammenarbeit interessiert
wäre. Praxiserfahrung ist zudem für die
Forschung ungemein wichtig«, meint Mareike
Solf. Nicht umsonst ist es an vielen
Lehrstühlen eine Grundvoraussetzung für
die Professur, mehrere Jahre in der Industrie
tätig gewesen zu sein. Die Fachkräfte
von morgen können also durchaus die Forscher
von übermorgen werden.
i Studienpreis
SEW-EURODRIVE Stiftung
25