
sharing
Schrägverzahnung (FVA 284 III), Preisträger 2007
Bochum — Optimale Grübchentragfähigkeit
»Das Konzept der FVA ist eine
wichtige Voraussetzung für praxis-
relevante Forschungsergebnisse
aller Nachwuchswissenschaftler.«
D r. C o l i n K e r n , I K AT T U C h emn i t z —
Me h r f l ä c h e n g l e i t l a g e r ( 3 1 4 I I I), P r e i s t r ä g e r 2 0 1 1
i Weiterlesen
»Der Hans-Winter-Preis hat
die Aufmerksamkeit für meine
Arbeit in der Industrie sehr
positiv vergrößert.«
»Für mich waren der direkte
Industriekontakt und der
Umgang auf Augenhöhe sehr
wer tvoll.«
D r. U l r i c h O l d e n d o r f, M e c a t r o n i x A G —
Pa s s f e d e r b e a n s p r u c h u n g ( F VA 2 17 I I),
Preisträger 2001
i Weiterlesen
»Dieser Preis ist eine bedeutende
Auszeichnung für herausragende
Forschungsergebnisse und eine
große Motivation.«
Dr. Peter Koller, BMW AG — Optimierung Flanken
tragfähigkeit
(FVA 521 I), Preisträger 2010
i Weiterlesen
Dr. Michael Otto, Forschungsstelle für Zahnräder und
Getriebebau, TU München — Ritzelkorrekturprogramm
(RIKOR) (FVA 30 V), Preisträger 2005
i Weiterlesen
»Die FVA erlaubt es mir, mein
Wissen zu vertiefen und Forschungsprojekte
zu begleiten.«
Prof. Gregor Steinberger, Hochschule
i Weiterlesen
»Der enge Austausch mit der
FVA hat mir wertvolle Impulse
gegeben und die Praxisorientierung
meiner Arbeit gesteigert.«
Krafteinleitung (FVA 348 I), Preisträger 2004
i Weiterlesen
Dr. Thomas Fischer, Daimler AG — Metall-Faserverbund