sharing 
 LEBENS  
 VER  
 LÄN  
 GE  
 RER 
 Lithium-Ionen-Batterien gelten als  
 Energiespeicher der Zukunft für   
 mobile und stationäre Anwendungen.  
 Insbesondere für die Entwicklung der   
 Elektromobilität und als Zwischenspeicher  
 für erneuerbare Energien  
 spielen sie eine entscheidende Rolle.  
 Doch diese Batterien haben ein Pro-  
 blem: Lithium-Plating. Insbesondere   
 bei niedrigen Temperaturen lagert   
 sich beim Aufladen Lithium in einer un-  
 erwünschten Schicht ab. Das verkürzt  
 die Lebensdauer der Batterie und führt  
 zu Sicherheitsrisiken. Deshalb hat die  
 FVA in einem Forschungsprojekt unter-  
 sucht, wie Lithium-Plating vermieden  
 werden kann. Die Ergebnisse helfen  
 zum Beispiel Herstellern von Elektrofahrzeugen  
 dabei, die Betriebsstrate-  
 gien der Batterien zu optimieren. Kein  
 Lithium-Plating. Mehr Sicherheit.  
 Längere Lebensdauer. Freie Fahrt!  
 Wie funktioniert eine Lithium-  
 Ionen-Batterie?