Aktuelles

©
IMKT / IAL - Leibniz Universität Hannover
04.08.2022

Stromdurchgang am Wälzlager

FVA 863 I | IGF-Nr. 20496 N

Verhalten stromführender Wälzlager Der drehzahlveränderbare Betrieb einer elektrischen Maschine mittels eines Schnellschaltenden Zweipunkt-Wechselrichters verursacht unerwünschte parasitäre Effekte. So wird eine inhärente Gleichtaktspannung, auch als CM-Spannung bezeichnet, in die Statorwicklung… Mehr lesen
©
IWT Bremen / FZG TU München
03.08.2022

VariQuench HDG

FVA 819 I | IGF-Nr. 19861 N

Steigerung der Festigkeitseigenschaften von Stirnrädern durch die Variation der Abschreckraten während der Hochdruckgasabschreckung Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Möglichkeiten zur Einflussnahme auf den Abkühlungsverlauf während des Hochdruckgasabschreckens nach dem Aufkohlen zum… Mehr lesen
26.07.2022

Flüssige Schmierstoffe in Highspeed-Anwendungen

FVA 901 I | Eigenmittelfinanziert

Anforderungen an flüssige Schmierstoffe in Highspeed-Anwendungen in der E-Mobilität Verschärfte politische Rahmenbedingungen sehen eine kontinuierliche Reduktion des Treibhausgas- und Schadstoffausstoßes im Verkehrssektor vor. Fahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor können diese… Mehr lesen
©
TUM | FZG
25.07.2022

Simulation Getriebeölströmung

FVA 857 I | IGF-Nr. 20241 N

Validierte Simulation der Ölströmung und der lastunabhängigen Verzahnungsverluste in Getrieben Das Forschungsvorhaben beschäftigte sich mit der CFD-Simulation der Getriebeölströmung. Neben der validierten Berechnung der Ölströmung stand die Berechnung der lastunabhängigen Verzahnungsverlustleistung… Mehr lesen
©
FVA GmbH
15.07.2022

Validierung Elastischer Radkörper

FVA 484 VI | Eigenmittelfinanziert

Validierung Elastischer Radkörper Die Ressourceneffizienz und Leistungsdichte werden im Zuge des weltweiten Klimawandels und der Rohstoffknappheit immer relevanter. Ferner ist die fortschreitende Elektrifizierung des Antriebsstrangs eine wesentlich einflussnehmende Determinante auf die… Mehr lesen
22.06.2022

Tieftemperaturrheologie an Schmierölen und Schmierfetten

FVA 829 I | IGF-Nr. 20001 N

Rheologische Charakterisierung von Ölen und Fetten zur Vorhersage des anwendungstechnischen Verhaltens bei tiefen Temperaturen Die Eignung von Schmierölen und –fetten für tiefe Temperaturen wird derzeit in der Industrie sehr häufig mit dem Pourpoint abgeschätzt. Er gibt bei schrittweiser Abkühlung… Mehr lesen
20.06.2022

Grobkorn

FVA 848 I | IGF-Nr. 19986 N

Einflüsse auf die Ausbildung und Wirkung von Grobkorn in Al-N stabilisierten Einsatzstählen Die Festigkeitseigenschaften von Bauteilen sowie die Tragfähigkeit von einsatzgehärteten Zahnrädern werden durch die Korngröße beeinflusst. Die Bewertung der tatsächlichen Tragfähigkeitsabweichungen in… Mehr lesen
15.06.2022

Mikrostrukturierung von Gleitlagerflächen

FVA 847 I | IGF-Nr. 20138 BR

Beeinflussung der tribologischen Eigenschaften hydrodynamischer Gleitlager durch Mikrostrukturen und deren Fertigungsverfahren Ziel des Vorhabens war die Erforschung des Potenzials einer Mikrostrukturierung ölgeschmierter hydrodynamischer Radialgleitlager hinsichtlich einer Verbesserung der… Mehr lesen
14.06.2022

Einfluss von Mikrobewegungen auf Steckverbinder und deren robuste Auslegung

FVA 870 I | IGF-Nr. 20139 N

Einfluss von Mikrobewegungen auf Steckverbinder und deren robuste Auslegung Mikrobewegungen an Steckverbindern verursachen Reibverschleiß bzw. Reibkorrosion, welches zum Ausfall des Systems führen kann. Ursächlich hierfür sind vorwiegend Vibrationen und die unterschiedliche thermische Ausdehnung… Mehr lesen
10.06.2022

Additive Fertigungsprozessketten für Zahnräder

FVA 759 II | Eigenmittelfinanziert

Werkstofforientierte Optimierung der additiven Fertigungsprozesskette zur Fußfestigkeitssteigerung 3D-gedruckter Zahnräder Die additive Fertigung (eng.: Additive Manufacturing, AM), insbesondere von Bauteilen aus metallischen Werkstoffen, nimmt neben der zerspanenden Fertigung (z.B. Fräsen,… Mehr lesen
09.06.2022

Spontanschäden

FVA Eigenmittelprojekt 515 VI

Spontanschädigungsverhalten nasser Bremsen bei Tauchschmierung und Kupplungen in Differenzialen Ausfälle von Lamellenkupplungen sind aufgrund der oftmals sicherheitsrelevanten Funktionen, die diese in Antriebssträngen übernehmen, auszuschließen. Neben den Langzeitschäden sind hier insbesondere die… Mehr lesen
30.05.2022

Auslegung spritzgegossener Kunststoffzahnräder

FVA 856 I | IGF-Nr. 20379 N

Das Forschungsvorhaben „Auslegung spritzgegossener Kunststoffzahnräder“ beschäftigte sich mit der Berechnung von faserverstärkten Kunststoffzahnrädern. Untersucht wurden umfangreiche mechanische und tribologische Materialeigenschaften des faserverstärkten Kunststoffes. Mittels… Mehr lesen
19.05.2022

Motor mit hoher Drehmomentdichte und Sättigung

FVA Eigenmittelprojekt 800 II

Abgleich von FEM & Messungen im Bereich hoher Sättigung Heute werden zunehmend umrichtergespeiste Elektromotoren als Antriebe in Maschinen und Anlagen aller Art eingesetzt. Dabei ist der Trend zum Einsatz von Direktantrieben, deren Drehzahl je nach Anwendung besonders hoch oder gering ist,… Mehr lesen
11.05.2022

Langzeitzuverlässigkeit Leistungselektronik

FVA 823 I | IGF-Nr. 19910 BG

Design, Qualifizierung und Selbsttest für Leistungselektronik mit extrem hoher Lebensdauer Ziel des Vorhabens war die exemplarische Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur testbasierten Qualifizierung leistungselektronischer Baugruppen für extrem hohe Lastzyklenzahlen. Nach dem… Mehr lesen
09.05.2022

Leerlaufverschleiß

FVA 646 II | IGF-Nr. 19747 N

Modell zur Prognose der Leerlaufverschleißlebensdauer reibschlüssiger Freiläufe Klemmelementfreiläufe sind die in der Industrie am häufigsten verwendeten, radial wirkenden, kraftschlüssigen Freiläufe. Zum heutigen Stand existiert keine etablierte Auslegungsmethode für den Leerlaufbetrieb von… Mehr lesen
05.05.2022

Schmierstoffverträglichkeit von Polymerkwerkstoffen

FVA 845 I | IGF-Nr. 20375 N

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Schmierstoff-Kunststoff-Wechselwirkungen und mechanischen sowie tribologischen Eigenschaften zur verbesserten Materialauswahl Es wurde ein Handlungsablauf zur Beurteilung der Wirkung von Schmierstoffen auf tribologische Eigenschaften von Kunststoffen… Mehr lesen

Archiv

©
gettyimages: westend61