Welche Zukunftstechnologien beeinflussen morgen die Antriebstechnik? Welche Trends sollten wir heute im Blick behalten, um morgen nicht hinterherzulaufen? In der FVA gehen wir diesen Fragen systematisch nach – mit unseren neuen Technologiemonitoring-Reports.

Die Welt der Technologie dreht sich schnell – und wer nicht regelmäßig hinschaut, verpasst womöglich den entscheidenden Moment, um selbst mitzugestalten. Unser Ziel: Frühzeitig erkennen, ob ein Technologietrend Handlungsbedarf für die FVA-Community mit sich bringt.

Warum Technologiemonitoring? Unsere Monitoring-Reports basieren auf dem etablierten FVA-Trendsteckbrief, der um drei zusätzliche Seiten erweitert wurde. Diese neue Tiefe ermöglicht eine fundierte Einordnung aus Sicht der Antriebstechnik – und zeigt klar auf, wo Innovationspotenzial steckt, welche Anwendungen bereits realistisch sind und welche strategischen Schritte sinnvoll erscheinen. Mit unseren Reports liefern wir komprimiertes, aber tiefgreifendes Wissen zu ausgewählten Technologietrends, die das Potenzial haben, die Industrie 4.0, nachhaltige Produktion oder intelligente Systeme grundlegend zu verändern.

Für wen ist das relevant? Für alle, die die Zukunft der Antriebstechnik mitgestalten wollen
Unsere FVA-Technologiemonitoring-Reports richten sich an Entwickler, Strategen, Innovationsmanager und Entscheider aus der Welt der Antriebstechnik. Sie liefern Impulse, konkrete Anwendungsfelder und eine fundierte Entscheidungsgrundlage, ob und wie sich ein Trend für eigene Entwicklungen nutzen lässt.

Wir machen nicht einfach nur Marktbeobachtung – wir zeigen Wege auf, wie Technologie für die FVA-Community konkret nutzbar wird.

Technologiemonitoring Reports

Digitaler Produktpass – Transparenz für die Kreislaufwirtschaft

FVA Technologietrend Monitoring Report

Der Digitale Produktpass liefert wichtige Informationen über Produkte entlang ihres gesamten Lebenszyklus und wird bald für zahlreiche Produktgruppen zur Pflicht. Erfahren Sie in unserem aktuellen Technologie-Monitoring, warum der Digitale Produktpass zum Schlüssel für nachhaltige und… Mehr erfahren

Hybride Fertigung – das Beste aus zwei Welten

FVA Technologietrend Monitoring Report

Hybride Fertigung kombiniert additive und subtraktive Fertigungstechnologien in einem einzigen integrierten Prozess. So entstehen komplexe, leistungsfähige und kosteneffiziente Bauteile für die Antriebstechnik. Welche innovativen Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben und warum hybride… Mehr erfahren

Embedded AI – Lokale Intelligenz in Echtzeit

FVA Technologietrend Monitoring Report

Embedded AI revolutioniert eingebettete Systeme: KI-Algorithmen verarbeiten Daten direkt im Gerät, autonom und sicher – unabhängig von der Cloud. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für die Industrie ergeben und warum technologische Souveränität künftig entscheidend sein wird, erfahren… Mehr erfahren

Nanomaterialien / Nanotechnologie / Nanohybride | ID57

FVA Technologietrend Monitoring Report

Bereits jetzt hat die Nanotechnologie erste Anwendungen in der Antriebstechnik, beispielsweise in der Batterietechnik. Weitere für die FVA relevante Anwendungsfelder sind in Lacken und Beschichtungen, Halbleiterelektronik und Optik feststellbar. Nanomaterialien lassen sich aus nahezu jedem bekannten… Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz | ID 18

FVA Technologietrend Monitoring Report

Der Hype um Künstliche Intelligenz ist ungebrochen und der weiterhin rasante Fortschritt der Technologie offenbart stetig neue Einsatzpotenziale. Durch die großen Player am Markt werden die Modelle in kürzester Zeit auf den Markt gebracht und in ihrer Leistungsfähigkeit weiterentwickelt. In… Mehr erfahren

Power-to-X | ID107

FVA Technologietrend Monitoring Report

Der Begriff Power-to-X (P2X) beschreibt die Umwandlung des erneuerbaren Stroms durch beispielsweise Elektrolyse in einen anderen Energieträger. Die Umwandlung befähigt damit die Speicherung der volatilen erneuerbaren Energien. Beispiele sind synthetischer Brenn-, Kraft- und Grundstoffe aus… Mehr erfahren

Berührungslose Lager | ID69

FVA Technologietrend Monitoring Report

Berührungslose Lager verwenden Kräfte, die zwischen dem zu lagernden Bauteile und der Aufnahme einen Abstand erzeugen, sodass sich die beiden Bauteile nicht mehr berühren. Diese Kräfte können durch Druckluft, Ultraschall, elektrische und / oder magnetische Felder oder Kombinationen davon erzeugt… Mehr erfahren

Selbstheilende Materialien | ID58

FVA Technologietrend Monitoring Report

Selbstheilende Materialien haben die Fähigkeit, sich bei Beschädigungen selbstständig zu reparieren. Der Defekt kann durch mechanische Belastung oder Umweltbelastung wie z.B. Oxidation oder Abriebstrahlung entstehen. Es gibt verschiedene Arten, wie der Selbstheilungsmechanismus in den Materialien… Mehr erfahren

Smart Dust | ID7

FVA Technologietrend Monitoring Report

Smart Dust (dt intelligenter Staub) zählt zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien der Mikro und Nanoelektronik Smart Dust ist ein selbstorganisierendes, verteiltes Netzwerk mikroskopisch kleiner Nanosensoren, Mikrochips oder Mikroroboter, die untereinander kommunizieren und Mehr erfahren
©
Istock: svetikd