19.05.2022
Motor mit hoher Drehmomentdichte und Sättigung
FVA Eigenmittelprojekt 800 II
Abgleich von FEM & Messungen im Bereich hoher Sättigung Heute werden zunehmend umrichtergespeiste Elektromotoren als Antriebe in Maschinen und Anlagen aller Art eingesetzt. Dabei ist der Trend zum Einsatz von Direktantrieben, deren Drehzahl je nach Anwendung besonders hoch oder gering ist,... Weiterlesen
13.05.2022
Professur Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
TU Wien
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des... Weiterlesen
11.05.2022
Langzeitzuverlässigkeit Leistungselektronik
FVA 823 I | IGF-Nr. 19910 BG
Design, Qualifizierung und Selbsttest für Leistungselektronik mit extrem hoher Lebensdauer Ziel des Vorhabens war die exemplarische Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur testbasierten Qualifizierung leistungselektronischer Baugruppen für extrem hohe Lastzyklenzahlen. Nach dem... Weiterlesen
09.05.2022
Leerlaufverschleiß
FVA 646 II | IGF-Nr. 19747 N
Modell zur Prognose der Leerlaufverschleißlebensdauer reibschlüssiger Freiläufe Klemmelementfreiläufe sind die in der Industrie am häufigsten verwendeten, radial wirkenden, kraftschlüssigen Freiläufe. Zum heutigen Stand existiert keine etablierte Auslegungsmethode für den Leerlaufbetrieb von... Weiterlesen
05.05.2022
Schmierstoffverträglichkeit von Polymerkwerkstoffen
FVA 845 I | IGF-Nr. 20375 N
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Schmierstoff-Kunststoff-Wechselwirkungen und mechanischen sowie tribologischen Eigenschaften zur verbesserten Materialauswahl Es wurde ein Handlungsablauf zur Beurteilung der Wirkung von Schmierstoffen auf tribologische Eigenschaften von Kunststoffen... Weiterlesen
04.05.2022
CWD 2023 & DSEC 2023
Call for Papers bis 25. Mai 2022 geöffnet
Die Vorbereitungen für die Konferenzen CWD 2023 & DSEC 2023 (ehemals ATK) sind in vollem Gange. Nach der erfolgreichen Online-Konferenz in 2021 mit über 100 Live-Vorträgen und 400 Teilnehmern, freuen wir uns, Sie vom 21. - 22. März 2023 wieder in Person nach Aachen einzuladen! Die CWD 2023 bietet... Weiterlesen

Weitere Beiträge

Abonnieren Sie auch unseren Newsletter

Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.

Postfach 71 08 64
60498Frankfurt am Main

Lyoner Straße 18
60528Frankfurt am Main

Tel: +49.69.6603-1515

info(at)fva-net.de

  • www.themis-wissen.de
  • www.fva-service.de
  • www.rexs.info
  • www.vdma.org
©2022 Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.sharing drive innovation
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • RSS
  • FVA-Porträt
    • Vorstand
    • Beiräte
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsführung
  • Netzwerk
    • Mitglieder
    • Forschungseinrichtungen
    • Fördergeber
    • Partner
  • Portfolio
    • Aktuelle Projekte
    • Software
    • Richtlinien
    • Leitfaden
  • Veranstaltungen
    • BEARING WORLD
    • E-MOTIVE
    • GETPRO - ACGP
    • Informationstagung
    • Seminare
  • THEMIS