Aktuelles

21.07.2021

Vielfältige Unternehmenskooperationen in der Ingenieurausbildung

Kooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation

Kooperationen in der Lehre sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte frühzeitig an sich binden. Insbesondere KMU sollten bei Kooperationen in der Hochschullehre unterstützt… Mehr lesen
23.06.2021

Rollenfreilauf Härteprofil

FVA 776 I | IGF-Nr. 18505 N

Rechnerische Vorhersage der Freilaufgebrauchsdauer durch Kenntnis des Härteprofils und der Bauteilbetriebsspannung / Rollenfreilauf Die Auslegung von Freiläufen unter dem Aspekt von Ermüdung erfolgt anhand des Lebensdauermodells nach WELTER, DEPPENKEMPER und LOHRENGEL und somit auf Grundlage der… Mehr lesen
21.06.2021

Grübchentragfähigkeit PM-Zahnrad

PA Werkstoffe | FVA 788 II

Methode zur Berechnung der Grübchentragfähigkeit randschichtverdichteter pulvermetallurgischer Stirnradverzahnungen Zur Leistungsübertragung und -wandlung werden oftmals Zahnradgetriebe eingesetzt. Pulvermetallurgische (PM) Zahnräder bieten eine potenzialträchtige Alternative. Aufgrund der… Mehr lesen
17.06.2021

Baugrößeneinfluss Schneckengetrieben

FVA 503 III | IGF-Nr. IGF-Nr. 19699-N

Tragfähigkeit von Schneckengetrieben mit kleinen Achsabständen Schneckengetriebe haben eine Vielzahl an Anwendungsbereichen. Sie werden in Stellantrieben, in der Fördertechnik, in Aufzügen, in Lenkgetrieben für Fahrzeuge und weiteren Bereichen eingesetzt. Schneckengetriebe ermöglichen hierbei bei… Mehr lesen
16.06.2021

Fertigungs- und Montageeinfluss auf Einsatzverhalten

FVA 127 XI | IGF-Nr. 19698 N

Einfluss langwelliger Verzahnungsfehler durch Fertigung und Montage auf das Anregungsverhalten von Stirnrädern im Hochdrehzahlbereich Der Fokus in der Auslegung des Anregungsverhaltens von Getrieben wird bislang auf die toleranzbehaftete Optimierung des einzelnen Zahns (kurzwelliger Anteil)… Mehr lesen
28.05.2021

Lagerübertragungsfunktionen

FVA 818 I | IGF-Nr. 19788-N

Methodenleitfaden zur simulativen und experimentellen Bestimmung von Lagerübertragungsfunktionen bis in den akustisch relevanten Frequenzbereich Neben der Erfüllung von Gesetzesvorschriften spielt die Akustik eine zentrale Rolle für die Produktakzeptanz und kann durch aktive Gestaltung zum… Mehr lesen
26.05.2021

Elektromagnetische Auswirkungen

FVA 637 IV | IGF-Nr. 19236 N

Elektromagnetische Auswirkungen schnellschaltender Wide-Bandgap-Halbleiter auf Antriebssysteme und ihre Vorausberechnung auf Basis von Geometriedaten Das Forschungsprojekt befasst sich mit den elektromagnetischen Auswirkungen von schnellschaltenden Wide-Bandgap-Leistungshalbleitern auf elektrische… Mehr lesen
25.05.2021

Gefügte Stirnräder

FVA 797 I | IGF-Nr. 19484-N

Einfluss von Querpressverbänden auf die Zahnfußtragfähigkeit außenverzahnter Stirnradverzahnungen Für die Auslegung eines Zahnrads hinsichtlich Zahnfußbruch steht dem Konstrukteur mit dem Verfahren nach DIN 3990-3 bzw. ISO 6336-3 eine zuverlässige Methode zur Verfügung. Üblicherweise sind für die… Mehr lesen
20.05.2021

Mechanische Oberflächenverfestigung

PA Welle Nabe Verbindungen | FVA 840 II

Berücksichtigung der Tragfähigkeitssteigerung durch Festwalzen in der dauerfesten Auslegung von Wellen und Achsen In der Antriebstechnik ist die optimale Werkstoffausnutzung von zentraler Bedeutung, um die Leistungsdichte zu steigern, Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken. Auf… Mehr lesen
06.05.2021

Trendstudien | Wandeln durch Handeln

Machen sie mit!

Forschungsfelder frühzeitig identifizieren Wir wollen zukünftige Forschungsfelder frühzeitig identifizieren und beobachten, um rechtzeitig Handlungen daraus abzuleiten. Die Next Steps führen uns Schritt für Schritt vom Reagieren zum Agieren. Der Wandel soll nicht nur vorgegeben werden – vielmehr… Mehr lesen
26.04.2021

Festigkeit Planetenräder

FVA 795 I | IGF-Nr. 19423-BR

Zahnfuß- und Ringfestigkeit von dünnwandigen Planetenrädern Planetengetriebe kommen meist dann zum Einsatz, wenn eine hohe Leistungsübertragung bei kompakter Bauweise im Antriebsstrang gefragt ist. Die fortschreitende Optimierung hinsichtlich eines geringeren Leistungsgewichtes betrifft dabei auch… Mehr lesen
23.04.2021

KSS-Zufuhr Wälzschleifen

FVA 721 II | IGF-Nr. 19783-N

Hocheffiziente KSS-Zufuhr beim Wälzschleifen von Verzahnungen Im Rahmen des FVA-Projektes wurden Methoden zur gezielten Variation der Kühlschmierstoffzufuhr untersucht und ihr Einfluss auf den Werkzeugverschleiß und die thermomechanische Randzonenschädigung beim kontinuierlichen Wälzschleifen… Mehr lesen
22.04.2021

Planetenradgleitlager

FVA 794 I | IGF-Nr. 19425 N

 Gleitlagerberechnung von Planetenrädern Eine hohe Leistungsdichte und die Ausnutzung des vollständigen Potenzials der Verzahnung von Planetengetrieben erfordern für die Planetenradlagerung besondere Lösungen. Praktische Anwendungen zeigen, dass Gleitlagerungen von Planeten das Betriebsspektrum von… Mehr lesen
21.04.2021

Dynamische Elastomer-Schmierstoffverträglichkeit

Schmierstoffe und Tribologie | FVA 578 III

Tribologisches Ersatzsystem für dynamische Elastomer-Schmierstoff-Verträglichkeitsprüfungen Die Kompatibilität eines Schmierstoffs mit Kunststoffen – insbesondere den zur Abdichtung von Maschinen eingesetzten Elastomeren – ist eine wichtige Anforderung, die Kunden an die Schmierstoffhersteller… Mehr lesen
20.04.2021

Kunststoff Puls

PA Kunststoffe | FVA 932 I

Entwicklung einer Prüfmethode zur Bestimmung der Zeitschwellfestigkeit von Kunststoffzahnrädern mittels Pulsatorversuchen Die Festigkeitswerte von Zahnrädern werden in der Regel anhand experimenteller Lebensdauerversuche bestimmt. Dabei gilt es grundlegend, zwischen der Zahnfuß- und… Mehr lesen
15.04.2021

Zahnfußtragfähigkeit von dünnwandigen Planetenrädern

FVA Web Seminar | YouTube

In diesem FVA Web Seminar wird ausgehend von den Besonderheiten des Systems die Vorgehensweise des erweiterten Tragfähigkeitsnachweises unter Nutzung analytisch und numerisch berechneter Spannung präsentiert. Die Theoretischen Erkenntnisse werden mit den Erkenntnissen aus den DMS-Messungen im… Mehr lesen

Archiv

©
gettyimages: westend61