Ob eigenmittelfinanziert oder  im Rahmen der DLR-geförderten Industriellen Gemeinschaftsforschung – wir danken unseren Ideengeber- und Projektpartner*innen für das Engagement und die Förderung unserer Spitzenforschung. Hier unsere zuletzt abgeschlossenen Projekte. Den vollständigen Einblick gibt es auf THEMIS-wissen.de

©
FhG IWM - IFOS - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Vorhersage Verschleiß

FVA 929 I | IGF-Nr. 01|F21625 N

Vorhersage von Verschleiß mit Multiskalen- und Multiphysikansätzen In nahezu allen Maschinen spielt Verschleiß eine entscheidende Rolle für die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Gebrauchsdauer des Produkts. Aufgrund steigender Forderungen nach Effizienz und Leistungsdichte kommt es in… Mehr lesen
©
WZL – RWTH Aachen University | CAD – Universität Bayreuth

FE-Pressverband in STIRAK

FVA 484 VII | IGF-Nr. 01|F21898 N

Einfluss von Zylinder- und Kegelpressverbänden auf die Stirnradverzahnung Die Beanspruchung gefügter Zahnräder resultiert aus einem mehrachsigen Spannungszustand, der sowohl durch die Belastung der Verzahnung als auch durch den Pressverband bedingt ist. Während die zahnseitigen Einflussgrößen… Mehr lesen

Verschleiß Kunststoffzahnräder

FVA 892 II | Gefördert durch die FVA

Verschleiß-Berechnung von Kunststoffzahnrädern mit der FE-Stirnradkette Die Auslegung von Kunststoffverzahnungen erfordert die Berücksichtigung kunststoffspezifischer Eigenschaften im Auslegungsprozess. Aktuelle Auslegungsrichtlinien orientieren sich an bewährten Normen für den konventionellen… Mehr lesen

Zukunftstechnologien der Antriebstechnik entdecken

FVA-Technologietrend-Radar 2025+

KI trifft Expertenwissen: Welcher Trend verändert Ihre Zukunft? - 51 Trendkarten, KI-generierte Steckbriefe und eine spannende Herausforderung Mensch gegen Maschine: Entdecken Sie jetzt die dritte Ausgabe des FVA-Technologietrend-Radars 2025+ und navigieren Sie frühzeitig und sicher durch die… Mehr lesen
©
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT), Bremen | Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG), TU München

Restaustenitkonditionierung

FVA 919 I | IGF-Nr. 01|F21546 N

Konditionierung von hoch restaustenithaltigen Zuständen durch Verfahren der Kaltverfestigung zur Erzeugung maximaler Zahnradtragfähigkeit Einsatzhärten ist im Bereich der Antriebstechnik eines der am häufigsten verwendeten Wärmebehandlungsverfahren für hochbeanspruchte Verzahnungen. Gängige Normen… Mehr lesen
©
Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen – TU Clausthal

Instationäres Gleitlagerbetriebsverhalten

FVA 933I | IGF-Nr. 01|F21844 N

Instationäres Betriebsverhalten von Gleitlagern unter Mischreibungsbedingungen und im hydrodynamischen Betrieb Hydrodynamische Gleitlager für unterschiedlichste Anwendungen werden in der Regel für ihren stationären Betriebspunkt bzw. Betriebszyklus ausgelegt. In diesem Bereich erfolgt der Betrieb… Mehr lesen
©
Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau - IWM

Schwingfestigkeit AM Bauteile

FVA 931 I | IGF-Nr. 01|F21794 N

Einflüsse der Versagensmechanismen von AM-Bauteilen unter zyklischer Belastung Einleitung: Die additive Fertigung (AM) mittels Pulverbett-basiertem Laserschmelzen (PBF-LB/M) ermöglicht die Herstellung komplexer Bauteile mit hoher Designfreiheit. Jedoch stellen die mechanischen Eigenschaften,… Mehr lesen
©
RPTU Kaiserslautern | Fraunhofer IWTM

Dynamische Elastomer-Schmierstoffverträglichkeit

FVA 578 III | IGF-Nr. 21650N

Ein kosteneffizienter Schmierstoff-Elastomer-Verträglichkeitstest auf einem Tribometer für Radialwellendichtringe Unverträglichkeiten zwischen Elastomeren und Schmierstoffen können zu Schäden in einem Dichtungssystem und sogar zu dessen vollständigem Ausfall führen. Um die Wahrscheinlichkeit… Mehr lesen
©
Universität Stuttgart Institut für Maschinenelemente (IMA)

FVA-Richtlinie: Oberflächen/Drall - Wellendichtungen

975 I | FVA Eigenmittel gefördert

Optimierung von Dichtungsgegenlaufflächen bei Wellendichtungen Die FVA hat mit der Richtlinie 975 I „Oberflächen/Drall – Wellendichtungen“ einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der die aktuellen Erkenntnisse zur Oberflächenbeschaffenheit von Dichtungsgegenlaufflächen bei… Mehr lesen
©
Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG) - Technische Universität München (TUM)

Haltbare DLC-Beschichtungen

FVA 585 III | IGF-Nr. 21103 N

Haltbarkeit reibungsmindernder Diamond-like Carbon (DLC)-Beschichtungen für Zahnräder Im Forschungsvorhaben wurden Untersuchungen zur Haltbarkeit von Diamond-like Carbon (DLC)-Beschichtungen für Zahnräder durchgeführt. Hierzu wurden wesentliche Einflussfaktoren auf die Verbundhaftfestigkeit… Mehr lesen
©
istock: gorodenkoff