Neues FVA-Projekt: Szenarien für die Antriebstechnik
PA Innovationsmanagement | FVA 934 I
Szenarien als Instrument zur rationellen Erstellung von Zukunftsbildern für FVA-Mitglieder
Die Antriebstechnik befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Wandel. Durch die Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bevölkerungswachstum und Individualisierung sieht sich die Branche der Antriebstechnik sowohl am Standort Deutschland als auch weltweit einem hohen Wettbewerbsdruck und einem tiefgreifenden Wandel ausgesetzt.
Immer strengere politische Vorgaben zu CO₂-Emissionen, Potenziale durch neue digitale Technologien, wie z. B. KI-Anwendungen, aber auch Strukturbrüche, wie z. B. die Corona-Pandemie, stellen Unternehmen der Antriebstechnik vor große Herausforderungen in einem immer dynamischeren und unsicheren Umfeld.
Einerseits werden hierdurch bestehende Märkte der Antriebstechnik z. T. obsolet (wie z. B. der Fahrzeugmarkt mit Verbrennungsmotoren). Andererseits entstehen neue Märkte mit neuen Wettbewerbern. Marginale Verbesserungen von bestehenden Marktleistungen durch Technik- und kostenorientierte Entwicklung reichen nicht mehr aus, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Vielmehr kommt es darauf an, zukünftige Erfolgspotentiale (z. B. neue Märkte) aber auch Bedrohungen für das tradierte Geschäft der Antriebstechnik zu identifizieren und zu erschließen bzw. zu minimieren.
Die Szenario-Technik stellt ein geeignetes Werkzeug dar, um diese Komplexität zu beherrschen und zukünftige Erfolgspotentiale, aber auch Bedrohungen für das etablierte Geschäft von heute zu erkennen. Sie zieht hierfür eine größere Anzahl von Einflussfaktoren auf das Geschäft von morgen, ihre Beziehungen untereinander sowie je Einflussfaktor mehrere denkbare Entwicklungen, sogenannte Zukunftsprojektionen, ins Kalkül. Mit der Szenario-Technik ist stets ein bedeutender Ressourceneinsatz verbunden, der insbesondere für KMU oftmals in zu hohen Projektkosten resultiert.
Die erwarteten Ergebnisse im Projekt sowie der methodische Transfer der Szenario-Technik in die FVA und interessierte Mitgliedsunternehmen befähigen diese dazu, die genannten Herausforderungen zu bewältigen. Damit tragen die im Projekt erarbeiteten, allgemein verfügbaren Ergebnisse zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit dieser Unternehmen sowie zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei.
Das Forschungsvorhaben wird aus Eigenmitteln der FVA finanziert.