FVA-Richtlinie: Oberflächen/Drall - Wellendichtungen
975 I | FVA Eigenmittel gefördert
Optimierung von Dichtungsgegenlaufflächen bei Wellendichtungen
Die FVA hat mit der Richtlinie 975 I„Oberflächen/Drall – Wellendichtungen“ einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der die aktuellen Erkenntnisse zur Oberflächenbeschaffenheit von Dichtungsgegenlaufflächen bei Radial-Wellendichtungen zusammenfasst. Die Oberfläche dieser Komponenten ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Dichtsystemen, da sie direkt Einfluss auf die Funktion und Lebensdauer der Dichtung nehmen kann.
Fokus auf Drallstrukturen
Ein zentraler Aspekt der Richtlinie ist die Analyse von Drallstrukturen – mikroskopischen und makroskopischen Oberflächenelementen, die bei Drehbewegungen des Bauteils zu Fluidleckagen oder anderen Schäden führen können. Die Richtlinie beschreibt detailliert:
Methoden zur Messung und Charakterisierung von Drall,
Empfehlungen für die Prozessoptimierung und Qualitätssicherung,
Normative Anforderungen für die Herstellung nach DIN 3760/3761.
Warum ist das wichtig?
Unternehmen können mit Hilfe dieser Richtlinie die Analyse und Beurteilung von Dichtungsgegenlaufflächen optimieren. Dies stärkt nicht nur die Produktqualität, sondern ermöglicht auch die Reduzierung von Ausfällen und die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden – ohne externe Expertise hinzuzuziehen.
Praktischer Nutzen für die Industrie
Die Richtlinie unterstützt Anwender aus dem Maschinenbau und der Antriebstechnik mit einem klaren Handlungsrahmen, um Oberflächen präzise zu bewerten und Prozesse anzupassen. Zusätzlich werden beispielhafte Messmethoden und Toleranzbereiche bereitgestellt, die sich unmittelbar in der Praxis anwenden lassen.
Das Projekt 9785 I der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) wurde über Eigenmittel finanziert.