E-MOTIVE Thementag 2025 – Elektromobilität im Fokus
30. Oktober 2025, Frankfurt am Main
E-MOTIVE Thementag 2025 – Elektromobilität im Fokus
Am 30. Oktober 2025 lädt die Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) zum E-MOTIVE Thementag ins VDMA-Haus nach Frankfurt am Main ein.
Unter dem Motto „Fahrzeugtechnologie, virtuelle Entwicklung und Komponenten“ bietet die Veranstaltung spannende Einblicke in aktuelle Forschung und industrielle Entwicklungen rund um elektrische Antriebe.
E-MOTIVE steht seit Jahren für den intensiven Austausch zwischen Forschung und Industrie im Bereich der Elektromobilität. Der Thementag bringt Fachleute aus Unternehmen, Instituten und Verbänden zusammen – und zeigt, wie durch gemeinschaftliche Forschung und Wissenstransfer Innovationen entstehen.
Das Programm ist hochkarätig besetzt:
- Im Themenblock Fahrzeugtechnologie geben Expertinnen und Experten von BMW, Mercedes-Benz und der FZG (TU München) (FZG) Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Strategien im globalen Technologiewettbewerb.
- Der Themenblock Virtuelle Entwicklung zeigt, wie künstliche Intelligenz und virtuelle Freigabeprozesse die Entwicklung elektrischer Antriebssysteme beschleunigen und absichern – mit Beiträgen von Schaeffler, ZF und ifas (RWTH Aachen).
- Am Nachmittag geht es in die Tiefe der Komponententechnologie: von effizienter Leistungselektronik bei Bosch, über aktuelle Forschung des FAU (Universität Erlangen-Nürnberg) zu Luftspaltkräften im Elektromotor, bis hin zu Zukunftskonzepten für Leistungselektronik im Fahrzeug.
Neben den spannenden Fachvorträgen bietet der Thementag reichlich Gelegenheit zum Netzwerken – ein zentraler Baustein der E-MOTIVE-Initiative und der FVA-Community. Denn hier entstehen neue Ideen, Kooperationen und Impulse für die elektrische Zukunft des Antriebs.
Die FVA freut sich auf den Austausch mit ihren Mitgliedern und Partnern in Frankfurt! Direkt anmelden auf THEMIS.
