Im Browser ansehen

FVA | Forschungspower im Netzwerk

Liebe FVA Interessierte, liebe Mitglieder und Freunde der FVA,

auch 2025 stehen die Zeichen auf Innovation: Wir haben dieses Jahr bereits 15 spannende Projekte auf den Weg gebracht, die wichtige Impulse für die Zukunft der Antriebstechnik liefern. Einen Überblick dazu finden Sie in unseren Beiträgen Forschung für Morgen – Diese Projekte treiben die Antriebstechnik voran sowie Neuer Schwung für die Antriebstechnik.

Ein besonderes Projekthighlight ist die Veröffentlichung der neuen FVA-Richtlinie zum Oberflächendrall von Wellendichtungen, die als praxisnahes Werkzeug Unternehmen dabei unterstützt, Qualität und Effizienz nachhaltig zu verbessern.

Außerdem warten im Laufe des Jahres wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen auf Sie, bei denen sich Forschung und Praxis treffen. Eine stets aktuelle Übersicht über bevorstehende FVA-Events, Seminare und Tagungen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Weitere spannende Themen finden Sie kompakt zusammengefasst untenstehend. Viel Freude beim Lesen!

Herzliche Grüße
Ihr FVA-Team

++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++

Haltbare DLC-Beschichtungen

FVA 585 III | IGF-Nr. 21103 N

Haltbarkeit reibungsmindernder Diamond-like Carbon (DLC)-Beschichtungen für Zahnräder Im Forschungsvorhaben wurden Untersuchungen zur Haltbarkeit von Diamond-like…
Weiterlesen »

FVA-Richtlinie: Oberflächen/Drall - Wellendichtungen

975 I | FVA Eigenmittel gefördert

Optimierung von Dichtungsgegenlaufflächen bei Wellendichtungen Die FVA hat mit der Richtlinie 975 I „Oberflächen/Drall – Wellendichtungen“ einen umfassenden Leitfaden…
Weiterlesen »

Dynamische Elastomer-Schmierstoffverträglichkeit

FVA 578 III | IGF-Nr. 21650N

Ein kosteneffizienter Schmierstoff-Elastomer-Verträglichkeitstest auf einem Tribometer für Radialwellendichtringe Unverträglichkeiten zwischen Elastomeren und…
Weiterlesen »

Schwingfestigkeit AM Bauteile

FVA 931 I | IGF-Nr. 01|F21794 N

Einflüsse der Versagensmechanismen von AM-Bauteilen unter zyklischer Belastung Einleitung: Die additive Fertigung (AM) mittels Pulverbett-basiertem Laserschmelzen…
Weiterlesen »

Instationäres Gleitlagerbetriebsverhalten

FVA 933I | IGF-Nr. 01|F21844 N

Instationäres Betriebsverhalten von Gleitlagern unter Mischreibungsbedingungen und im hydrodynamischen Betrieb Hydrodynamische Gleitlager für unterschiedlichste…
Weiterlesen »

Restaustenitkonditionierung

FVA 919 I | IGF-Nr. 01|F21546 N

Konditionierung von hoch restaustenithaltigen Zuständen durch Verfahren der Kaltverfestigung zur Erzeugung maximaler Zahnradtragfähigkeit Einsatzhärten ist im Bereich…
Weiterlesen »

Kunststoff Puls

FVA 932 I | IGF-Nr. 21797 N

Entwicklung einer Prüfmethode zur Bestimmung der Zeitschwellfestigkeit von Kunststoffzahnrädern mittels Pulsatorversuchen Festigkeitswerte zur Zahnfuß- und…
Weiterlesen »

Profilkorrektur hochelastisches Umfeld

FVA 127 X | IGF-Nr. 21248 N

Methode zur Erkennung und Vermeidung von Eingriffsstörungen im hochelastischen Umfeld Die Kenntnis über die exakten Kontaktbedingungen im Zahneingriff ist die…
Weiterlesen »

Sensorik für Mischreibung II

FVA 789 II | IGF-Nr. 21473 BG

Entwicklung einer Dünnschichtsensorik für Temperatur, Druck und Schmierspalthöhe in mischreibungsbeanspruchten Kontakten Die Optimierung von Reibung und Verschleiß von…
Weiterlesen »

Anregungsreduktion Profilschleifen

FVA 923 I | IGF-Nr. 21552 BR

Akustisch wirksame Anregungsreduktion im Zahnkontakt durch die Erschließung technologischer Potentiale beim Profilschleifen Im Forschungsvorhaben wurde ein Modell zu…
Weiterlesen »

++ Konferenzen ++ Konferenzen ++ Konferenzen ++

Wertvoller Wissenstransfer und Networking

FVA-Seminare 2025

Wissen direkt aus der Forschung für Ihre Praxis!

Mit uns sind Sie in Sachen Weiterbildung dieses Jahr perfekt gerüstet. Ob online oder vor Ort: In unseren Fachseminaren bieten wir ein breites Themenspektrum im Bereich…
Weiterlesen »

BEARING WORLD | 17. & 18. Juni 2026

The Expert Forum for Bearings – Rolling and Plain Bearings

Die BaeringWorld Konferenz beschäftigt sich mit allen Lagerarten und sämtlichen beteiligten Komponenten. Im Mittelpunkt stehen Wälzlager in Kombination mit oder im…
Weiterlesen »
Jetzt das neue FVA-NET besuchen!

Folgen Sie uns auch auf:
Youtube  Linkedin
© 2025 FVA e.V., Alle Rechte vorbehalten.
 Vom Newsletter abmelden    |   Im Browser ansehen