Im Browser ansehen

FVA | Forschungspower im Netzwerk

Liebe Community,

der globale Wettlauf um technologische Innovationen ist eine enorme Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Häufig fehlt ihnen das entsprechende Geld und Personal, um eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung zu unterhalten.

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) gleicht diese strukturbedingten Nachteile aus. Fragestellungen, die die Branche vor Herausforderungen stellt, werden gemeinsam mit anderen Unternehmen, in Kooperation mit Hochschulen, Bundes- und Landesforschungsanstalten sowie mit gemeinnützigen Forschungseinrichtungen bearbeitet.Die Risiken verteilen sich so auf alle involvierten Organisationen, und die KMU profitieren von Forschungsergebnissen, die sie alleine nicht hätten erreichen können. Kurzum: Ein Mehrwert für alle Beteiligten.

Frohes Forschen und herzliche Grüße
Eure FVA

++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++

Am 1. März '24 gestartete IGF Projekte

Nur wer mitmacht kann direkt profitieren

Neuestes Wissen aus der FVA-Gemeinschaftsforschung - Mitmachen bedeutet bei uns auch mitbestimmen. Je größer Ihr Engagement, desto größer Ihr Nutzen. Start von 4 IGF…
Weiterlesen »

Materialkennwerte verstärkte Thermoplasten

869 I | PA Kunststoffe

Berechnungsgrundlagen für Materialkennwerte von verstärkten Thermoplasten Kurzfaserverstärkte Polymere weisen inhomogene und anisotrope Faserverteilungen auf. In…
Weiterlesen »

Dünne Schmierfilme

FVA 580-III | IGF-Nr. 21063 N

Einfluss des Verdickers auf die Schmierfilmausbildung in fettgeschmierten Wälzkontakten Wälzlager sind vielfach eingesetzte, hochbelastete Maschinenelemente, welche in…
Weiterlesen »

Reibungsmodellierung Hochdrehzahl

FVA 914 I | IGF-Nr. 21390 N

Erweiterung der Reibungsmodellierung für hochdrehende Wälzlager in Elektroantrieben Im Forschungsvorhaben wurden Erweiterungen bekannter Reibmomentmodelle in den…
Weiterlesen »

Graufleckentragfähigkeit von Großgetrieben

FVA 286V | IGF-Nr. 21284 N

Graufleckentragfähigkeit von Großgetrieben - Teil 5 In diesem Vorhaben sind Prüfstandsversuche an einer Großverzahnung (a = 508,33 mm, mn = 25 mm) sowie an…
Weiterlesen »

Schwingungsreduzierung Nasslauf

FVA 780 II | IGF-Nr. 21378 N

Schwingungsreduzierung im nasslaufenden Kupplungssystem - Gezielte Beeinflussung des tribologischen Systems Im Fokus des Forschungsvorhabens steht die Betrachtung…
Weiterlesen »

Powercycling-Kondensatoren

FVA 918 I | IGF-Nr. 21495-N

Lebensdauerprüfung von Leistungskondensatoren mit aktiven Temperaturwechseln (KoPCT) Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Teststands zur thermomechanischen…
Weiterlesen »

Schneidkantengeometrie Wälzschäl-Werkzeug

FVA 921 I | IGF-Nr. 21494 BR

Belastungsgerechte Schneidkantengeometrie an Wälzschäl-Werkzeugen (SkiveEdge) Das Wälzschälen ist charakteristisch für seine stark schwankenden Eingriffsbedingungen im…
Weiterlesen »

Flankentragfähigkeit Schneckengetriebe

FVA 920I | IGF-Nr. 21391 N

Untersuchung der Tragfähigkeitsgrenzen für Grübchen und Verschleiß bei Schneckengetrieben zur Reduktion der Versuchsdauer Zur Ermittlung der Verschleißintensität neuer…
Weiterlesen »

++ Konferenzen ++ Konferenzen ++ Konferenzen ++

Wertvoller Wissenstransfer und Networking

Aachen Forum on Gear Production AFGP

12. - 13. November 2025 in Aachen

„Digitalization and AI: Driving Innovation in Gear Production?“ - Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) gelten als Schlüsseltechnologien der Zukunft –…
Weiterlesen »

BEARING WORLD | 17. & 18. Juni 2026 - Call for Papers

The Expert Forum for Bearings – Rolling and Plain Bearings

Call for Papers gestartet | Die BearingWorld Konferenz beschäftigt sich mit allen Lagerarten und sämtlichen beteiligten Komponenten. Im Mittelpunkt stehen Wälzlager in…
Weiterlesen »

CWD | DSEC

Conference for Wind Power Drives & Drivetrain and Systems Engineering

Conference for Wind Power Drives & Drivetrain and Systems Engineering Conference am 11.-12. März 2025 in Aachen - Die CWD deckt den gesamten elektromechanischen…
Weiterlesen »

NEXTLUB - Save the date 2027

Konferenz für Tribologie und nachhaltige Schmierung

Internationale Konferenz für Tribologie und nachhaltige Schmierung am 20.-21. Januar 2027 in Leipzig - Zunehmende Nachhaltigkeit, ökologische und geopolitische…
Weiterlesen »
Jetzt das neue FVA-NET besuchen!

Folgen Sie uns auch auf:
Youtube  Linkedin
© 2025 FVA e.V., Alle Rechte vorbehalten.
 Vom Newsletter abmelden    |   Im Browser ansehen