Im Browser ansehen

FVA | Zukunftstechnologien der Antriebstechnik entdecken – mit dem neuen FVA-Technologietrend-Radar 2025+


Liebe Mitglieder der FVA-Community,

wissen Sie, welche technologischen Entwicklungen Ihre Arbeit und Ihre strategischen Entscheidungen in den kommenden Jahren beeinflussen werden? Antworten darauf finden Sie ab sofort in unserem brandneuen FVA-Technologietrend-Radar 2025+.

Highlights im Überblick:

  • 51 aktualisierte Trendkarten: Von nachhaltigen Werkstoffen über digitale Zwillinge bis hin zu hochinnovativen Lagertechnologien – unser Radar bietet Ihnen einen umfassenden Blick auf alle relevanten Innovationsfelder der Antriebstechnik.

  • KI vs. Mensch – der spannende Vergleich: Erstmalig haben wir die menschliche Expertise gegen die Power von KI-Agenten antreten lassen. Entdecken Sie die KI-generierten Steckbriefe direkt neben der bewährten händischen Recherche in unserer digitalen Klick-Dokumentation.

  • Exklusiv für FVA-Mitglieder auf THEMIS: Nutzen Sie Ihren exklusiven Zugang und profitieren Sie von einem schnellen Überblick, der Ihre strategischen Entscheidungen nachhaltig unterstützt.

Radar 2025+

Neue Monitoring Reports auf THEMIS verfügbar:

  • Embedded AI – Lokale Intelligenz in Echtzeit: Entdecken Sie, wie Embedded AI Daten autonom und sicher direkt im Gerät verarbeitet, und erfahren Sie, warum technologische Souveränität künftig entscheidend sein wird.

  • Hybride Fertigung – das Beste aus zwei Welten: Erfahren Sie, wie additive und subtraktive Technologien kombiniert werden und so komplexe, leistungsfähige und kosteneffiziente Bauteile entstehen.

  • Digitaler Produktpass – Transparenz für nachhaltige Produkte: Informieren Sie sich, warum der Digitale Produktpass zum Schlüssel nachhaltiger Wertschöpfungsketten wird und wie Sie Ihr Unternehmen darauf vorbereiten.

Terminhighlights für Ihre Kalender:

  • Webmeeting zur Technologiekurzstudie „Materialintegrierte Oberflächensensorik“: Am 04.04.2025 von 08:30 bis ca. 10:00 Uhr definieren wir gemeinsam Ihre spezifischen Anforderungen und Erwartungen, um die thematischen Schwerpunkte gezielt festzulegen. Termin in THEMIS

  • Kick-Off-Webmeeting zur Technologiekurzstudie „Advanced Battery Systems“: Am 04.04.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr gestalten Sie mit uns gemeinsam die inhaltliche Ausrichtung und Schwerpunktsetzung der Studie. Termin in THEMIS

Nutzen Sie diese Chance, um stets einen Schritt voraus zu sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viele inspirierende Erkenntnisse!

Herzliche Grüße
Ihr FVA-Team

++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++ Forschen ++

Forschung für morgen: Diese 7 Projekte treiben die Antriebstechnik voran

Projektstarts im März 2025

Das FVA-Forschungsnetzwerk bleibt am Puls der Zeit: 7 neue Forschungsprojekte mit einem Gesamtforschungsvolumen von 570 TEuro sind am 01.03.2025 gestartet. Sie decken…
Weiterlesen »

++ Konferenzen ++ Konferenzen ++ Konferenzen ++

Wertvoller Wissenstransfer und Networking

Aachen Forum on Gear Production AFGP - Early Bird Ticket

12. - 13. November 2025 in Aachen

„Digitalization and AI: Driving Innovation in Gear Production?“ - Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) gelten als Schlüsseltechnologien der Zukunft –…
Weiterlesen »

BEARING WORLD | 17. & 18. Juni 2026 - Call for Papers

The Expert Forum for Bearings – Rolling and Plain Bearings

Call for Papers gestartet | Die BearingWorld Konferenz beschäftigt sich mit allen Lagerarten und sämtlichen beteiligten Komponenten. Im Mittelpunkt stehen Wälzlager in…
Weiterlesen »

FVA-Seminare 2025

Wissen direkt aus der Forschung für Ihre Praxis!

Mit uns sind Sie in Sachen Weiterbildung dieses Jahr perfekt gerüstet. Ob online oder vor Ort: In unseren Fachseminaren bieten wir ein breites Themenspektrum im Bereich…
Weiterlesen »
Jetzt das neue FVA-NET besuchen!

Folgen Sie uns auch auf:
Youtube  Linkedin
© 2025 FVA e.V., Alle Rechte vorbehalten.
 Vom Newsletter abmelden    |   Im Browser ansehen