07.07.2022
Elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität
PROGRAMM | 21. - 22. September 2022
Industrie und Forschung arbeiten schon heute an der Mobilität von morgen. Die Elektromobilität steht dabei für die Verbindung von Klimaschutz, gesellschaftlichem Wandel und wirtschaftlichem Erfolg. Der Antriebsstrang der Zukunft spielt dabei eine zentrale Rolle. Um sinnvolle und erfolgreiche... Read more
30.06.2022
CMM – Connected mobile Machines & Mobility
5. bis 6. Oktober 2022 in Hannover
Die CMM – Connected mobile Machines & Mobility – ist „die“ Anwender-Konferenz für den mobilen Einsatz von Technik. Was braucht man alles, um Maschinen zu mobilisieren und autonomisieren? Dies alles ist Bestandteil der CMM 2022 und liefert Antworten. Die CMM konzentriert sich auf Technologien, ... Read more
22.06.2022
Tieftemperaturrheologie an Schmierölen und Schmierfetten
FVA 829 I | IGF-Nr. 20001 N
Rheologische Charakterisierung von Ölen und Fetten zur Vorhersage des anwendungstechnischen Verhaltens bei tiefen Temperaturen Die Eignung von Schmierölen und –fetten für tiefe Temperaturen wird derzeit in der Industrie sehr häufig mit dem Pourpoint abgeschätzt. Er gibt bei schrittweiser Abkühlung... Read more
21.06.2022
Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen
9. Fachtagung | Call for Papers bis 17.07.2022
Am 28. Februar 2023 findet in Karlsruhe die etablierte 9. Fachtagung "Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ statt. Experten aus Industrie und Forschung, die sich kostenfrei mit einem Vortrag beteiligen möchten, werden gebeten bis zum 17.07.2022 eine Kurzfassung ihres... Read more
20.06.2022
Grobkorn
FVA 848 I | IGF-Nr. 19986 N
Einflüsse auf die Ausbildung und Wirkung von Grobkorn in Al-N stabilisierten Einsatzstählen Die Festigkeitseigenschaften von Bauteilen sowie die Tragfähigkeit von einsatzgehärteten Zahnrädern werden durch die Korngröße beeinflusst. Die Bewertung der tatsächlichen Tragfähigkeitsabweichungen in... Read more
15.06.2022
Mikrostrukturierung von Gleitlagerflächen
FVA 847 I | IGF-Nr. 20138 BR
Beeinflussung der tribologischen Eigenschaften hydrodynamischer Gleitlager durch Mikrostrukturen und deren Fertigungsverfahren Ziel des Vorhabens war die Erforschung des Potenzials einer Mikrostrukturierung ölgeschmierter hydrodynamischer Radialgleitlager hinsichtlich einer Verbesserung der... Read more

Weitere Beiträge

Abonnieren Sie auch unseren Newsletter

Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.

Postfach 71 08 64
60498Frankfurt am Main

Lyoner Straße 18
60528Frankfurt am Main

Tel: +49.69.6603-1515

info(at)fva-net.de

  • www.themis-wissen.de
  • www.fva-service.de
  • www.rexs.info
  • www.vdma.org
©2022 Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
  • Kontakt
  • Privacy policy
  • Impressum
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.sharing drive innovation
  • Start
  • News
    • Presse
    • RSS
  • FVA-Porträt
    • Vorstand
    • Beiräte
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsführung
  • Netzwerk
    • Mitglieder
    • Forschungseinrichtungen
    • Fördergeber
    • Partner
  • Portfolio
    • Aktuelle Projekte
    • Software
    • Richtlinien
    • Leitfaden
  • Veranstaltungen
    • BEARING WORLD
    • E-MOTIVE
    • GETPRO
    • Informationstagung
    • Seminare
  • THEMIS