Aktuelles
02.03.2021
Lagerverlustleistungen
PA Berechnung & Simulation | FVA 364 VII
Studie zu Berechnungsmodellen zur Bestimmung der Lagerverlustleistungen Einen großen Anteil der Getriebeverlustleistungen nehmen häufig Lagerverlustleistungen ein. Folglich ist für eine genaue rechnerische Abbildung eines Getriebes hinsichtlich des Wirkungsgrads und Wärmehaushalts die möglichst...
Weiterlesen
26.02.2021
E-MOTIVE 2021 by FVA - Call for Papers
Online Konferenz für Elektromobilität
Industrie und Forschung arbeiten bereits fleißig an der Mobilität von morgen. Der Antriebsstrang wird immer mehr elektrische und elektronische Komponenten enthalten, die Anforderungen an die Technik steigen rasant.
Weiterlesen
25.02.2021
Zahnfußtragfähigkeit von dünnwandigen Planetenrädern
FVA Web Seminar | kostenfrei | 30 min. | 13.04 | 10:00 Uhr
In diesem FVA Web Seminar stellen wir die Möglichkeiten zur Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit von elastischen Planetenrädern aus dem Vorhaben FVA 795 vor. Ausgehend von den Besonderheiten des Systems wird die Vorgehensweise des erweiterten Tragfähigkeitsnachweises unter Nutzung analytisch und...
Weiterlesen
22.02.2021
Höherfeste Werkstoffe bei Langsamlauf
FVA 799 I | IGF-Nr. 19564 N
Verschleiß- und Fresstragfähigkeit von Schneckengetrieben aus höherfesten Werkstoffen für Öl- und Fettschmierung Schneckenräder werden derzeit meistens aus weicheren Werkstoffen, wie etwa Bronze, hergestellt. Die Verwendung von Schneckenrädern aus demgegenüber festeren Werkstoffen, wie Gusseisen...
Weiterlesen
19.02.2021
Auslegung von Verzahnungskorrekturen
Online-Live-Seminar | 10.03 | 90 min.
Sowohl steigende Komfortansprüche in der Automobilanwendung als auch gesetzliche Vorgaben an stationäre Anlagen sind Treiber einer stetigen Geräuschreduktion in der Getriebeentwicklung. Gleichzeitig wird nach höchsten Leistungsdichten gestrebt. Um sowohl geringe Geräuschanregung, als auch hohe...
Weiterlesen
15.02.2021
Tribologisches Verhalten kurzfaserverstärkter Polyamide
FVA 785 I | IGF-Nr. 18414 N
Untersuchung des tribologischen Systemverhaltens kurzfaserverstärkter Polyamide für Anwendungen in Maschinenelementen Maschinenelemente aus kurzfaserverstärktem Polyamid sind ein vielversprechender technischer Ansatz, um die stetig steigenden Anforderungen an Maschinensysteme zu bewältigen. In...
Weiterlesen
15.02.2021
5. Conference for Wind Power Drives
Virtual Live Event am 9.-11. März 2021
Diskutieren Sie auf der CWD 2021 mit führenden Experten aus Industrie und Forschung die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um den elektromechanischen Antriebstrang von Windenergieanlagen. Zusammen mit dem parallel stattfindenden ATK 2021 erwarten Sie insgesamt über 100 Vorträge in 29...
Weiterlesen
10.02.2021
Forscher – Initiator – Mensch
Prof. Gerhard Poll im Interview
Vom Studium an über die Leitung des IMKT Hannover bis hin zur BEARING WORLD by FVA – bei Prof. Gerhard Poll dreht sich vieles um das Lager als zentrales Bauteil. Lager verbinden Maschinenteile. Prof. Poll verbindet auf besondere, menschliche Weise industrielle Erfahrung durch kreatives...
Weiterlesen
09.02.2021
Einsatzgehärtete wellenartige Bauteile
PA Welle-Nabe Verbindungwn | FVA 926 I
Studie zur Ermüdungsfestigkeitsbewertung einsatzgehärteter wellenartiger Bauteile Bei Wellen und wellenartigen Bauteilen ist die effiziente Leistungsübertragung sowie die damit ein-hergehende Massereduktion ein zentraler Aspekt aktueller Weiterentwicklungen. Um diesem Aspekt gerecht zu werden,...
Weiterlesen
05.02.2021
Langsamlaufschlupf Stahllamelle
PA Schaltbare Kupplungen & Bremsen | FVA 343 V
Einfluss der Stahllamellenbeschaffenheit auf das Reibungsverhalten nasslaufender Lamellenkupplungen bei geringen Gleitgeschwindigkeiten Nasslaufende Lamellenkupplungen bilden in modernen Antriebssystemen wichtige Baugruppen und haben sowohl komfort- wie auch sicherheitsrelevante Aufgaben für den...
Weiterlesen
02.02.2021
Geometrieeinfluss Zahnflankenbruch
PA Stirnräder | FVA 127 XIII
Separierte Analyse der Biege- und Kontaktpressungseinflüsse auf die Zahnflankenbruchgefahr von Stirnrädern Aktuelle Bestrebungen zur effizienten und ressourcenschonenden Fertigung von Zahnradgetrieben verfolgen das Ziel einer Gewichts- und Baugrößenreduktion. Infolge dessen steigt die...
Weiterlesen
1
2
3
...
28
»
Archiv
2021
März 2021
(2 Einträge)
Februar 2021
(10 Einträge)
Januar 2021
(9 Einträge)
2020
Dezember 2020
(11 Einträge)
November 2020
(10 Einträge)
Oktober 2020
(14 Einträge)
September 2020
(8 Einträge)
August 2020
(2 Einträge)
Juli 2020
(1 Eintrag)
Juni 2020
(7 Einträge)
Mai 2020
(4 Einträge)
April 2020
(5 Einträge)
März 2020
(8 Einträge)
Februar 2020
(3 Einträge)
Januar 2020
(6 Einträge)
2019
Dezember 2019
(2 Einträge)
Oktober 2019
(4 Einträge)
September 2019
(2 Einträge)
August 2019
(2 Einträge)
Mai 2019
(1 Eintrag)
April 2019
(2 Einträge)
März 2019
(1 Eintrag)
Februar 2019
(1 Eintrag)
Januar 2019
(2 Einträge)
2018
Dezember 2018
(3 Einträge)
November 2018
(3 Einträge)
Oktober 2018
(3 Einträge)
September 2018
(1 Eintrag)
August 2018
(3 Einträge)
Juli 2018
(3 Einträge)
April 2018
(5 Einträge)
März 2018
(5 Einträge)
Februar 2018
(1 Eintrag)
2017
Dezember 2017
(5 Einträge)
November 2017
(4 Einträge)
Oktober 2017
(1 Eintrag)
September 2017
(2 Einträge)
August 2017
(2 Einträge)
Juni 2017
(3 Einträge)
Mai 2017
(4 Einträge)
April 2017
(5 Einträge)
März 2017
(3 Einträge)
Februar 2017
(1 Eintrag)
Januar 2017
(2 Einträge)
2016
Dezember 2016
(4 Einträge)
November 2016
(2 Einträge)
Oktober 2016
(5 Einträge)
September 2016
(1 Eintrag)
August 2016
(3 Einträge)
Juli 2016
(7 Einträge)
Mai 2016
(2 Einträge)
April 2016
(5 Einträge)
März 2016
(7 Einträge)
Februar 2016
(1 Eintrag)
Januar 2016
(2 Einträge)
2015
Dezember 2015
(1 Eintrag)
November 2015
(6 Einträge)
Oktober 2015
(1 Eintrag)
August 2015
(9 Einträge)
Juni 2015
(5 Einträge)
Mai 2015
(6 Einträge)
April 2015
(1 Eintrag)
März 2015
(6 Einträge)
Februar 2015
(3 Einträge)
Januar 2015
(3 Einträge)
2014
Oktober 2014
(2 Einträge)
September 2014
(1 Eintrag)
Juli 2014
(4 Einträge)
Mai 2014
(1 Eintrag)
März 2014
(1 Eintrag)
2013
Mai 2013
(2 Einträge)
April 2013
(3 Einträge)
März 2013
(2 Einträge)
2012
September 2012
(2 Einträge)
August 2012
(3 Einträge)
Juli 2012
(2 Einträge)
Juni 2012
(2 Einträge)
Mai 2012
(3 Einträge)
April 2012
(1 Eintrag)
Februar 2012
(1 Eintrag)
Januar 2012
(2 Einträge)
2011
September 2011
(1 Eintrag)
Juni 2011
(6 Einträge)
Mai 2011
(1 Eintrag)
April 2011
(1 Eintrag)
Februar 2011
(1 Eintrag)
Januar 2011
(1 Eintrag)
2010
November 2010
(2 Einträge)
September 2010
(2 Einträge)
Juli 2010
(1 Eintrag)
2009
März 2009
(2 Einträge)
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
sharing drive innovation
Start
Aktuelles
Presse
RSS
FVA-Porträt
Vorstand
Beiräte
Arbeitskreise
Geschäftsführung
Netzwerk
Mitglieder
Forschungseinrichtungen
Fördergeber
Partner
Portfolio
Aktuelle Projekte
Software
Richtlinien
Leitfaden
Kongresse
BEARING WORLD
E-MOTIVE
GETPRO
GETLUB
Informationstagung
Seminare
THEMIS