Aktuelles
22.01.2021
Restaustenitkonditionierung
PA Werkstoffe | FVA 919 I
Konditionierung von hoch restaustenithaltigen Zuständen durch Verfahren der Kaltverfestigung zur Erzeugung maximaler Zahnradtragfähigkeit Die Gebrauchseigenschaften hoch belasteter antriebstechnischer Bauteile, wie beispielsweise Zahnräder und Wälzlager, werden zumeist durch eine Wärmebehandlung...
Weiterlesen
21.01.2021
Flankentragfähigkeit Schneckengetriebe
PA Schneckengetriebe | FVA 920 I
Untersuchung der Tragfähigkeitsgrenzen für Grübchen und Verschleiß bei Schneckengetrieben zur Reduktion der Versuchsdauer Schneckengetriebe weisen einen konstruktiv verhältnismäßig einfachen Aufbau auf, mit welchem große Übersetzungen in einer Stufe realisiert werden können. Weiterhin zeichnen sie...
Weiterlesen
18.01.2021
Expertenwissen aus Forschung und Industrie
Online-Live-Seminare
20.04.2021 Barkhausenrauschen-Analyse, Schleifprozessprüfung Verfahren – Prüftechnik – Anwendungsbeispiele 21.04.2021 Verzahnungskorrekturauslegung für Fortgeschrittene Robuste Korrekturen – Makrogeometrie – Fertigung – Dynamik 23.04.2021 Verfahrensvergleich – kontinuierliches...
Weiterlesen
15.01.2021
Anregungsreduktion Profilschleifen
PA Fertigungstechnik | FVA 923 I
Akustisch wirksame Anregungsreduktion im Zahnkontakt durch die Erschließung technologischer Potenziale beim Profilschleifen Das Geräuschverhalten von Getrieben stellt einen zunehmend wichtigen Akzeptanzfaktor für Kunden dar und ist gleichzeitig ein wichtiger Aspekt der Qualitätssicherung. Für das...
Weiterlesen
08.01.2021
Lebensdauerprüfung von Leistungskondensatoren mit aktiven Temperaturwechseln
PA Leistungselektronik | 918 I
Die Elektromobilität wird kommen. Ohne zumindest teilweise Elektrifizierung des Antriebsstranges im Fahrzeug gibt es keine Möglichkeit die CO2 Ziele von 95 g/km für das Jahr 2021 zu erreichen. Eine Antriebsstrangelektrifizierung gelingt nicht ohne Leistungselektronik, sie ist sogar der Treiber. Die...
Weiterlesen
06.01.2021
Graufleckentragfähigkeit von Großgetrieben
PA Stirnräder | FVA 286 V
In geschmierten Zahnradgetrieben gleiten und wälzen gehärtete Zahnflanken unter hohen Kontaktpressungen aufeinander ab. Verschiedene Verschleißmechanismen beeinflussen sich dabei gegenseitig und führen zu unterschiedlichen Verschleißausprägungen, die sich letztendlich auf die Lebensdauer auswirken....
Weiterlesen
05.01.2021
Kurzleitfaden zur Projektdurchführung
Projekte initiieren und durchführen!
Wie geht was in der FVA? Der Leitfaden der FVA ist ein Guide für alle Netzwerkpartner (Mitglieder und Forschungsinstitute) und dient als Hilfestellung für die Zusammenarbeit innerhalb der FVA.
Weiterlesen
04.01.2021
Zertifizierung von Auswertealgorithmen für evolventische Zylinderrad-Verzahnungen auf Koordinatenmessgeräten
PA Messtechnik | FVA 904 I
Verzahnungen werden seit Jahrzehnten fast ausschließlich auf CNC-gesteuerten Koordinatenmessgeräten mit taktilen Messkopfsystemen gemessen. Im Gegensatz zu traditionellen mechanischen Verzahnungsmessgeräten, die etwa bei Außenverzahnungen die Kinematik des Abwälzprozesses nachbilden und somit...
Weiterlesen
22.12.2020
PROFIL - Forschung ist die beste Prävention
FVA-Gemeinschaftsforschung macht Unternehmen resilienter
Wissen macht stark. Und Forschung sorgt dafür, dass Menschen, Unternehmen und Forschungsinstitute stark und resilient bleiben. In der Welt der Antriebstechnik unsere Mitglieder umfassend zu unterstützen und zu stärken – das ist die Aufgabe der FVA. Forschen bedeutet nichts anderes, als sich schon...
Weiterlesen
18.12.2020
Das FVA Innovationsnetzwerk sagt Danke | Denn gemeinsam geht mehr!
Angenehme Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr
Gemeinsam geht mehr. Das ist unsere Überzeugung und macht die Stärke unsere FVA-Community aus. Vertrauen ist die Basis aller funktionierenden Beziehungen. Das ist in unserer Forschungsgemeinschaft nicht anders. Neugier ist unser Antrieb. Sie bringt uns voran, sie verbindet alle, die...
Weiterlesen
16.12.2020
Angeschliffener Zahnfuß
FVA Web Seminar | Kostenfrei ansehen
In diesem aufgezeichneten FVA Web Seminar stellt Karl Jakob Winkler, FZG TU München die Einflüsse von angeschliffenen Zahnfußrundungen auf die Zahnfußtragfähigkeit einsatzgehärteter Stirnräder vor. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Analyse des Zusammenhangs zwischen unterschiedlich starken...
Weiterlesen
«
1
2
3
4
...
29
»
Archiv
2021
April 2021
(3 Einträge)
März 2021
(12 Einträge)
Februar 2021
(11 Einträge)
Januar 2021
(10 Einträge)
2020
Dezember 2020
(11 Einträge)
November 2020
(10 Einträge)
Oktober 2020
(17 Einträge)
September 2020
(9 Einträge)
August 2020
(3 Einträge)
Juli 2020
(1 Eintrag)
Juni 2020
(8 Einträge)
Mai 2020
(4 Einträge)
April 2020
(5 Einträge)
März 2020
(9 Einträge)
Februar 2020
(3 Einträge)
Januar 2020
(6 Einträge)
2019
Dezember 2019
(2 Einträge)
Oktober 2019
(7 Einträge)
September 2019
(2 Einträge)
August 2019
(2 Einträge)
Mai 2019
(1 Eintrag)
April 2019
(3 Einträge)
März 2019
(1 Eintrag)
Februar 2019
(1 Eintrag)
Januar 2019
(2 Einträge)
2018
Dezember 2018
(4 Einträge)
November 2018
(3 Einträge)
Oktober 2018
(3 Einträge)
September 2018
(1 Eintrag)
August 2018
(3 Einträge)
Juli 2018
(4 Einträge)
Juni 2018
(1 Eintrag)
April 2018
(8 Einträge)
März 2018
(7 Einträge)
Februar 2018
(1 Eintrag)
Januar 2018
(1 Eintrag)
2017
Dezember 2017
(5 Einträge)
November 2017
(4 Einträge)
Oktober 2017
(2 Einträge)
September 2017
(2 Einträge)
August 2017
(2 Einträge)
Juli 2017
(1 Eintrag)
Juni 2017
(3 Einträge)
Mai 2017
(4 Einträge)
April 2017
(6 Einträge)
März 2017
(3 Einträge)
Februar 2017
(1 Eintrag)
Januar 2017
(2 Einträge)
2016
Dezember 2016
(4 Einträge)
November 2016
(2 Einträge)
Oktober 2016
(5 Einträge)
September 2016
(1 Eintrag)
August 2016
(3 Einträge)
Juli 2016
(7 Einträge)
Mai 2016
(3 Einträge)
April 2016
(6 Einträge)
März 2016
(7 Einträge)
Februar 2016
(1 Eintrag)
Januar 2016
(2 Einträge)
2015
Dezember 2015
(1 Eintrag)
November 2015
(6 Einträge)
Oktober 2015
(1 Eintrag)
August 2015
(9 Einträge)
Juni 2015
(5 Einträge)
Mai 2015
(6 Einträge)
April 2015
(2 Einträge)
März 2015
(6 Einträge)
Februar 2015
(3 Einträge)
Januar 2015
(3 Einträge)
2014
Oktober 2014
(2 Einträge)
September 2014
(1 Eintrag)
Juli 2014
(4 Einträge)
Juni 2014
(1 Eintrag)
Mai 2014
(1 Eintrag)
März 2014
(1 Eintrag)
2013
Mai 2013
(2 Einträge)
April 2013
(3 Einträge)
März 2013
(2 Einträge)
2012
September 2012
(2 Einträge)
August 2012
(3 Einträge)
Juli 2012
(2 Einträge)
Juni 2012
(3 Einträge)
Mai 2012
(3 Einträge)
April 2012
(1 Eintrag)
Februar 2012
(1 Eintrag)
Januar 2012
(2 Einträge)
2011
September 2011
(1 Eintrag)
Juni 2011
(7 Einträge)
Mai 2011
(2 Einträge)
April 2011
(1 Eintrag)
Februar 2011
(1 Eintrag)
Januar 2011
(1 Eintrag)
2010
November 2010
(2 Einträge)
September 2010
(2 Einträge)
Juli 2010
(1 Eintrag)
März 2010
(1 Eintrag)
2009
März 2009
(3 Einträge)
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
sharing drive innovation
Start
Aktuelles
Presse
RSS
FVA-Porträt
Vorstand
Beiräte
Arbeitskreise
Geschäftsführung
Netzwerk
Mitglieder
Forschungseinrichtungen
Fördergeber
Partner
Portfolio
Aktuelle Projekte
Software
Richtlinien
Leitfaden
Kongresse
BEARING WORLD
E-MOTIVE
GETPRO
GETLUB
Informationstagung
Seminare
THEMIS