Aktuelles
30.10.2020
FVA-Informationstagung
Das Online-Netzwerken und Wissensaustausch
Netzwerken und Wissensaustausch können und müssen im Zeichen der Corona-Pandemie online stattfinden. Der Kern der Informationstagung bleibt unverändert: Die neusten Ergebnisse aus den FVA-Forschungsfeldern werden vorgestellt und diskutiert. Neu ist nur die digitale Plattform, auf der die...
Weiterlesen
29.10.2020
BEARING WORLD by FVA 2020
Die Online-Version der Konferenz war ein großer Erfolg
Über 1100 Teilnehmer*innen, 35 internationale Referent*innen, 5 Tage geballtes Fachwissen. Die Premiere des virtuellen Kongresses „BEARING WORLD by FVA“ war ein voller Erfolg. Auf dem Online-Event drehte sich alles um Lager in Theorie und Praxis. Innovative Antriebstechnik braucht den Austausch...
Weiterlesen
27.10.2020
Schadenstoleranz an Gleitlagern
FVA Web Seminar | Kostenfrei ansehen
In diesem Web Seminar wird das Wiederlegen von Dogmen, Potenzial von Dünnschichtsystem in hydrodynamischen Gleitlagern bei Partikelinduziertem Verschleiß vorgestellt. Der Fokus der Arbeit liegt auf Vergleichenden Untersuchungen von metallischen Lagern und Lagern mit Kunststoffbeschichtungen (Dick-...
Weiterlesen
23.10.2020
Trendstudie „Digitaler Zwilling“
FVA 889 I | Video
Die steigende Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche hat dafür gesorgt, dass eine Vielzahl an Erwartungen an den Begriff des "Digitalen Zwillings" entstanden sind. Eine einheitliche Definition, sowie Beschreibung einzelner Komponenten dieses Konzeptes gab es bislang noch nicht. Daher fällt es...
Weiterlesen
22.10.2020
Einstieg in die Verzahnungssimulation mit BECAL
FVA Web Seminar | Kostenfrei ansehen
Im FVA Web Seminar präsentiert Dr.-Ing. Stefan Schumann einen einfach zugänglichen Einstieg in die Verwendung von BECAL zur Berechnung der lokalen Tragfähigkeit einer Kegelradverzahnung. Ausgehend von einem auf der Mitgliederdatenbank THEMIS verfügbaren Beispiel wird ein praxisnaher Einsatzfall...
Weiterlesen
21.10.2020
REXS Version 1.3 veröffentlicht
Format für den Austausch von Getriebedaten
Das frei verfügbare Format für den Austausch von Getriebedaten minimiert Fehler und den Pflegeaufwand bei der Kommunikation zwischen Tools. Neue Features 1. Beschreibung von Kerbstellen nach DIN 743 | Kontaktverhältnisse Wälzkörper / Laufbahn können abgebildet werden.
Weiterlesen
20.10.2020
EUROTRANS Zahnrad-Wochen
Geometrie und Design 24.11.-10.12.2020
Online Getriebe Schulung mit Live-Präsentationen von Top-Branchenexperten - drei Wochen vollgepackt mit spezialisierten Getriebegeometrie und -design Wissen. Der Online-Kurs wurde von EUROTRANS, dem Europäischen Komitee für Antriebstechnik, in Zusammenarbeit mit FVA Software & Service und führenden...
Weiterlesen
16.10.2020
Elektroantriebe mit extremer Drehmomentdichte
FVA 800 I | IGF-Nr. 19578-N
Drehmomentdichte Die Machbarkeit einer Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM) mit Zahnspulenwicklung und direkter Flüssigkeitskühlung der einzelnen Leiter sowie die daraus resultierende Steigerung der Drehmomentdichte wurden in dem Projekt anhand eines Funktionsmusters gezeigt. Sowohl...
Weiterlesen
15.10.2020
Zahnradschäden
FVA Web Seminar | Kostenfrei ansehen
In diesem Web Seminar erwartet Sie ein kleiner Ausschnitt aus dem Seminar „Zahnradschäden“, in dem alle betriebsbedingten Schäden in Bildern mit ihren Charakteristika vorgestellt werden, sodass Sie sie in der Praxis sicher erkennen können.
Weiterlesen
13.10.2020
Simulationswerkzeug zur Abschätzung des Betriebsverhaltens von Radialwellendichtringen (RWDR)
FVA 574 III, IGF-Nr. 19376-N
RWDR-Dynamik Im Rahmen des FVA-Vorhabens 574 III „RWDR Dynamik“ wurde der in den Vorgängerprojekten entwickelte integrierte Berechnungsansatz, der die Wechselwirkungen der verschiedenen Parameter im Dichtsystem mit Radialwellendichtringen erfassen kann, in die lizenzfreie FE-Software Z88...
Weiterlesen
12.10.2020
Ermüdungslebensdauer bei Oberflächenbeschädigungen
FVA 798 I, IGF-Nr. 19512 N
Einfluss von Oberflächeneindrücken auf die Lebensdauer von Wälzlagern Beschädigungen der Laufflächen von Wälzlagern in unterschiedlicher Ausprägung sind in der Praxis häufig und in einigen Fällen nur schwer vermeidbar. Sie können durch Überrollen von Partikeln aus Verunreinigungen im Schmierstoff,...
Weiterlesen
1
2
»
Archiv
2021
Januar 2021
(9 Einträge)
2020
Dezember 2020
(11 Einträge)
November 2020
(10 Einträge)
Oktober 2020
(14 Einträge)
September 2020
(8 Einträge)
August 2020
(2 Einträge)
Juli 2020
(1 Eintrag)
Juni 2020
(7 Einträge)
Mai 2020
(4 Einträge)
April 2020
(5 Einträge)
März 2020
(8 Einträge)
Februar 2020
(3 Einträge)
Januar 2020
(6 Einträge)
2019
Dezember 2019
(2 Einträge)
Oktober 2019
(4 Einträge)
September 2019
(2 Einträge)
August 2019
(2 Einträge)
Mai 2019
(1 Eintrag)
April 2019
(2 Einträge)
März 2019
(1 Eintrag)
Februar 2019
(1 Eintrag)
Januar 2019
(2 Einträge)
2018
Dezember 2018
(3 Einträge)
November 2018
(3 Einträge)
Oktober 2018
(3 Einträge)
September 2018
(1 Eintrag)
August 2018
(3 Einträge)
Juli 2018
(3 Einträge)
April 2018
(5 Einträge)
März 2018
(5 Einträge)
Februar 2018
(1 Eintrag)
2017
Dezember 2017
(5 Einträge)
November 2017
(4 Einträge)
Oktober 2017
(1 Eintrag)
September 2017
(2 Einträge)
August 2017
(2 Einträge)
Juni 2017
(3 Einträge)
Mai 2017
(4 Einträge)
April 2017
(5 Einträge)
März 2017
(3 Einträge)
Februar 2017
(1 Eintrag)
Januar 2017
(2 Einträge)
2016
Dezember 2016
(4 Einträge)
November 2016
(2 Einträge)
Oktober 2016
(5 Einträge)
September 2016
(1 Eintrag)
August 2016
(3 Einträge)
Juli 2016
(7 Einträge)
Mai 2016
(2 Einträge)
April 2016
(5 Einträge)
März 2016
(7 Einträge)
Februar 2016
(1 Eintrag)
Januar 2016
(2 Einträge)
2015
Dezember 2015
(1 Eintrag)
November 2015
(6 Einträge)
Oktober 2015
(1 Eintrag)
August 2015
(9 Einträge)
Juni 2015
(5 Einträge)
Mai 2015
(6 Einträge)
April 2015
(1 Eintrag)
März 2015
(6 Einträge)
Februar 2015
(3 Einträge)
Januar 2015
(3 Einträge)
2014
Oktober 2014
(2 Einträge)
September 2014
(1 Eintrag)
Juli 2014
(4 Einträge)
Mai 2014
(1 Eintrag)
März 2014
(1 Eintrag)
2013
Mai 2013
(2 Einträge)
April 2013
(3 Einträge)
März 2013
(2 Einträge)
2012
September 2012
(2 Einträge)
August 2012
(3 Einträge)
Juli 2012
(2 Einträge)
Juni 2012
(2 Einträge)
Mai 2012
(3 Einträge)
April 2012
(1 Eintrag)
Februar 2012
(1 Eintrag)
Januar 2012
(2 Einträge)
2011
September 2011
(1 Eintrag)
Juni 2011
(6 Einträge)
Mai 2011
(1 Eintrag)
April 2011
(1 Eintrag)
Februar 2011
(1 Eintrag)
Januar 2011
(1 Eintrag)
2010
November 2010
(2 Einträge)
September 2010
(2 Einträge)
Juli 2010
(1 Eintrag)
2009
März 2009
(2 Einträge)
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
sharing drive innovation
Start
Aktuelles
Presse
RSS
FVA-Porträt
Vorstand
Beiräte
Arbeitskreise
Geschäftsführung
Netzwerk
Mitglieder
Forschungseinrichtungen
Fördergeber
Partner
Portfolio
Aktuelle Projekte
Software
Richtlinien
Leitfaden
Kongresse
BEARING WORLD
E-MOTIVE
GETPRO
GETLUB
Informationstagung
Seminare
THEMIS