Aktuelles
21.07.2016
Restaustenitstabilität carbonitrierter Stähle unter mechanischer Beanspruchung
NEU: Ziel des Projektes ist es teure, aufwendige und zeitintensive Überrollungsversuche am Bauteil zu substituieren oder zumindest deren Ergebnis hinsichtlich der mechanischen Restaustenitstabilität tendenziell abzuschätzen, evaluiert werden. Hierzu sollen mit
Weiterlesen
21.07.2016
Verzahnungsmodellierung für Systemsimulation
NEU: Das Ziel ist es den heutigen und auch zukünftigen Systemsimulationen von Antrieben mit Verzahnungsstufen/Planetenstufen innerhalb der Mehrkörpersimulation einen angemessenen, homogenen Detailgrad an die Hand zu geben. Dies ... Weiterlesen in THEMIS
Weiterlesen
20.07.2016
FVA-Workbench 4.0: Beschleunigte Produktentwicklung durch automatisierte Berechnungsaufgaben
Berechnungsaufgaben können mit der FVA-Workbench 4.0 automatisiert bearbeitet und komfortabel in den Produktentwicklungsprozess integriert werden. Hierfür stehen drei leistungsfähig Anwendungen zur Verfügung. Mit Hilfe eines Automatisierungs-Wizards lassen sich Berechnungspläne schnell definieren....
Weiterlesen
18.07.2016
Stromableitungssignal
FVA 698 I, IGF-Nr. 17814 N
Integration eines di/dt-Ausgangs in Standard-Stromwandler In diesem Forschungsprojekt wurde untersucht, ob Stromwandler dahingehend modifiziert werden können, dass sie neben dem Strom- auch ein Stromableitungssignal zur Verfügung stellen. Dies würde ermöglichen, die Ableitung der Phasenströme...
Weiterlesen
13.07.2016
FVA-Gondel startet Testphase
In Kürze startet die erste Testphase der FVA-Gondel auf dem 4 MW Systemprüfstand des Center for Wind Power Drives (CWD) an der RWTH Aachen. Am 31. Mai wurde die FVA-Gondel in Anwesenheit von Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik feierlich eingeweiht. Mit Hilfe des Systemprüfstandes kann...
Weiterlesen
11.07.2016
Messtechnische Ermittlung von Drehschwingungsparameter
FVA 714 I, IGF-Nr. 17901 N
Ziel des durchgeführten Vorhabens war die Entwicklung eines Verfahrens zur möglichst automatisierten Identifikation von Parametern des physikalischen Schwingungsmodells aus Messungen und dessen Implementierung in eine Softwarelösung für die FVA-Mitglieder. Mit einem solchen Verfahren ist die...
Weiterlesen
08.07.2016
Magnetabscheider
FVA 593 II, IGF-Nr. 465 ZN
Weiterentwicklung von Magnetabscheidern zur Abtrennung feinster Partikel aus Schmier- und Hydraulikölen unter Berücksichtigung von anwendungsspezifischen Einflussgrößen In den zwei Forschungsstellen Kaiserslautern und Karlsruhe wurden zwei unterschiedliche Magnetabscheiderkonzepte in Form von...
Weiterlesen
Archiv
2021
April 2021
(3 Einträge)
März 2021
(12 Einträge)
Februar 2021
(11 Einträge)
Januar 2021
(10 Einträge)
2020
Dezember 2020
(11 Einträge)
November 2020
(10 Einträge)
Oktober 2020
(17 Einträge)
September 2020
(9 Einträge)
August 2020
(3 Einträge)
Juli 2020
(1 Eintrag)
Juni 2020
(8 Einträge)
Mai 2020
(4 Einträge)
April 2020
(5 Einträge)
März 2020
(9 Einträge)
Februar 2020
(3 Einträge)
Januar 2020
(6 Einträge)
2019
Dezember 2019
(2 Einträge)
Oktober 2019
(7 Einträge)
September 2019
(2 Einträge)
August 2019
(2 Einträge)
Mai 2019
(1 Eintrag)
April 2019
(3 Einträge)
März 2019
(1 Eintrag)
Februar 2019
(1 Eintrag)
Januar 2019
(2 Einträge)
2018
Dezember 2018
(4 Einträge)
November 2018
(3 Einträge)
Oktober 2018
(3 Einträge)
September 2018
(1 Eintrag)
August 2018
(3 Einträge)
Juli 2018
(4 Einträge)
Juni 2018
(1 Eintrag)
April 2018
(8 Einträge)
März 2018
(7 Einträge)
Februar 2018
(1 Eintrag)
Januar 2018
(1 Eintrag)
2017
Dezember 2017
(5 Einträge)
November 2017
(4 Einträge)
Oktober 2017
(2 Einträge)
September 2017
(2 Einträge)
August 2017
(2 Einträge)
Juli 2017
(1 Eintrag)
Juni 2017
(3 Einträge)
Mai 2017
(4 Einträge)
April 2017
(6 Einträge)
März 2017
(3 Einträge)
Februar 2017
(1 Eintrag)
Januar 2017
(2 Einträge)
2016
Dezember 2016
(4 Einträge)
November 2016
(2 Einträge)
Oktober 2016
(5 Einträge)
September 2016
(1 Eintrag)
August 2016
(3 Einträge)
Juli 2016
(7 Einträge)
Mai 2016
(3 Einträge)
April 2016
(6 Einträge)
März 2016
(7 Einträge)
Februar 2016
(1 Eintrag)
Januar 2016
(2 Einträge)
2015
Dezember 2015
(1 Eintrag)
November 2015
(6 Einträge)
Oktober 2015
(1 Eintrag)
August 2015
(9 Einträge)
Juni 2015
(5 Einträge)
Mai 2015
(6 Einträge)
April 2015
(2 Einträge)
März 2015
(6 Einträge)
Februar 2015
(3 Einträge)
Januar 2015
(3 Einträge)
2014
Oktober 2014
(2 Einträge)
September 2014
(1 Eintrag)
Juli 2014
(4 Einträge)
Juni 2014
(1 Eintrag)
Mai 2014
(1 Eintrag)
März 2014
(1 Eintrag)
2013
Mai 2013
(2 Einträge)
April 2013
(3 Einträge)
März 2013
(2 Einträge)
2012
September 2012
(2 Einträge)
August 2012
(3 Einträge)
Juli 2012
(2 Einträge)
Juni 2012
(3 Einträge)
Mai 2012
(3 Einträge)
April 2012
(1 Eintrag)
Februar 2012
(1 Eintrag)
Januar 2012
(2 Einträge)
2011
September 2011
(1 Eintrag)
Juni 2011
(7 Einträge)
Mai 2011
(2 Einträge)
April 2011
(1 Eintrag)
Februar 2011
(1 Eintrag)
Januar 2011
(1 Eintrag)
2010
November 2010
(2 Einträge)
September 2010
(2 Einträge)
Juli 2010
(1 Eintrag)
März 2010
(1 Eintrag)
2009
März 2009
(3 Einträge)
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
sharing drive innovation
Start
Aktuelles
Presse
RSS
FVA-Porträt
Vorstand
Beiräte
Arbeitskreise
Geschäftsführung
Netzwerk
Mitglieder
Forschungseinrichtungen
Fördergeber
Partner
Portfolio
Aktuelle Projekte
Software
Richtlinien
Leitfaden
Kongresse
BEARING WORLD
E-MOTIVE
GETPRO
GETLUB
Informationstagung
Seminare
THEMIS